Von Nicole Prestle
Augsburg Diese Summe kann sich sehen lassen: 1,4 Millionen Euro hat der Augsburger Presseball in 50 Jahren für die Stiftung Kartei der Not eingespielt. Die Benefizgala aber ist nicht nur deshalb eine Erfolgsgeschichte. Seit jeher kommen an diesem Abend Menschen zusammen, um zu feiern und Gutes zu tun – eine Augsburger Besonderheit, die auch Ministerpräsident Markus Söder beeindruckt. Das Engagement für Bedürftige zeige, sagt er am Samstag, „dass wir keine Gesellschaft der Ichlinge sind. Die Kartei der Not ist eine wunderbare Sache.“ Wunderbar auch, dass es dieses Jahr mehrere Gründe zum Feiern gibt.
„Die Not vor unserer Haustür geht uns alle an.“ Gastgeberin Alexandra Holland zitiert diesen Satz von Stiftungsgründerin Ellinor Holland am Samstag in ihrer Begrüßungsrede im Augsburger Kongress am Park. Im Grunde, sagt sie, habe sich daran bis heute nichts geändert. Seit 60 Jahren unterstützt die Stiftung Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind: „Es geht darum, hinzuschauen und zu handeln – schnell und unbürokratisch.“ Und das tue die Kartei der Not seit 1965.
Gerade diese kontinuierliche Hilfe sei das Besondere am Lebenswerk ihrer Mutter, betont Alexandra Holland. Sie und ihre Schwester Ellinor Scherer, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung, setzen es mit Leidenschaft und großem Einsatz fort. So entsteht in den kommenden Jahren ein Mehrfamilienhaus mit 35 barrierearmen Wohnungen für Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt sonst kaum Chancen hätten.
Ein zweites Jubiläum, das an diesem Jahr gefeiert wird, ist der 80. Geburtstag der Augsburger Allgemeinen. Die interessantesten Schlagzeilen aus acht Jahrzehnten, aber auch die optische Wandlung der regionalen Tageszeitung können die rund 2000 Presseball-Besucher anhand ausgewählter Seiten nachvollziehen, die den Kongress am Park an diesem Abend schmücken. Gebündelte Zeitgeschichte. „In einer Zeit, in einer Welt, die schnell, laut und oft unübersichtlich ist, braucht es ganz besonders aufmerksame Menschen, die die Zeitläufte von Berufs wegen genau anschauen und analysieren – unsere Journalistinnen und Journalisten“, so Herausgeberin Alexandra Holland. Und auch hier zitiert sie einen Satz, diesmal einen, den ihr Vater Günter Holland prägte: „Sagen, was ist.“ Diesem Anspruch sei die Augsburger Allgemeine bis heute verpflichtet.
Doch vor allem ist dieser Presseball ein Abend der Lebensfreude. Auf den Punkt bringt dies Sängerin Vicky Leandros, die bei ihrem Auftritt mit dem Lied „Ich liebe das Leben“ wohl allen Gästen aus dem Herzen spricht. Unter den Besuchern sind auch viele Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, so CSU-Ehrenvorsitzender Theo Waigel und seine Frau Irene Epple-Waigel, Florian Herrmann (Leiter der Staatskanzlei), Digitalminister Fabian Mehring, Europaminister Eric Beißwenger und Klaus Holetschek (Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag). Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber ist ebenso dabei wie die Grünen-Bundestagsabgeordnete Claudia Roth.
Neben treuen Gästen wie FCA-Präsident Markus Krapf, Johannes Horber und Duanne Moeser (Augsburger Panther) sowie dem Schauspieler Michael Brandner (Hubert ohne Staller) und Musikproduzent Leslie Mandoki feiern auch viele junge Besucher mit. Höhepunkt ist neben Auftritten von DJ Guido la Vespa und Sänger Alessandro Ristori und seinen Portofinos wieder die Presseball-Tombola, bei der Hauptpreise im Wert von fast 64.000 Euro sowie viele weitere Gewinne verlost werden. So verlassen nach einer langen und fröhlichen Nacht viele den Kongress am Park mit einem Lächeln und einem Lied auf den Lippen: „Ich liebe das Leben.“