• Über die Kartei der Not
  • Für Hilfe Suchende
  • Für Beratungsstellen
  • Ellinor-Holland-Haus
Kartei der Not Instagram Facebook JETZT SPENDEN Menü
Schliessen
Startseite
Über die Kartei der Not
  • Aktuelles
  • Pressespiegel
  • Philosophie
  • Historie
  • Kuratorium
  • Ansprechpartner
  • Wir ziehen Bilanz
  • Kontakt
Für Hilfe Suchende
  • Hilfe bekommen
Für Beratungsstellen
  • Wie helfen wir
  • Zur Antragsstellung
  • Wir fördern Projekte
  • Downloads
  • Newsletter
Spenden und Helfen
  • Jetzt spenden
  • Spendenaktion starten
  • Unterstützer mit Herz
Allgemeines
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spendenkonto
Ellinor-Holland-Haus
  • Konzept
  • Aufnahmeverfahren
  • Für Wohnung Suchende
  • Kooperationspartner
  • Vom Pilotprojekt zum Erfolg
  • Kontakt Ellinor-Holland-Haus
Instagram Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spendenkonto
Unser neuer Newsletter
Seit 1965 unterstützen wir als Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck und des Allgäuer Zeitungsverlags hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in der Region.

Zum Newsletter

Wie helfen wir
Gemeinsam  geht´s!
Um Menschen in Not helfen zu können, arbeiten wir eng mit allen sozialen Beratungsstellen zusammen. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" Herrn Arnd Hansen können Sie noch mehr über die Arbeit der Stiftung Kartei der Not erfahren.

 

 

Die Stiftung Kartei der Not hilft unbürokratisch und schnell Menschen in unverschuldeter Not aus der Region, um ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern zu können. Für die Abwicklung der Antragsstellung und der finanziellen Beihilfe arbeitet die Stiftung mit einem großen Netzwerk sozialer Organisationen zusammen. Denn so kann gemeinsam bedürftigen Menschen in Not geholfen werden!
UNVERSCHULDETE NOTLAGE

z.B. Krankheit, Behinderung, Verlust eines Angehörigen, Schicksalsschläge, Naturkatastrophe

 

BEDÜRFTIGKEIT

geringes Einkommen, kein Vermögen, keine oder nur geringe Ersparnisse

 

AUF DAUER IN DER REGION LEBEND

Bayerisch-Schwaben, Landkreis Landsberg am Lech, Altlandkreis Neuburg an der Donau

Die Notlagen sind so vielfältig wie das Leben in unserer Region. Deshalb sind wir für jede Hilfeanfrage offen. Damit in jedem Einzelfall genau die Hilfe erfolgt, die nötig ist, kann ein Antrag an uns ausschließlich mit und über eine Beratungsstelle erfolgen. Damit ist gewährleistet, dass vor Ort im persönlichen Kontakt die tatsächlich nötige Hilfe besprochen und auf den Weg gebracht werden kann. Dabei geht es erfahrungsgemäß oft z.B. um psychosoziale Unterstützung, Erziehungshilfen, Pflegethemen, Berufliche Eingliederung, behördliche Anträge, Schuldnerberatung, und vieles andere. Ein Baustein kann die finanzielle Unterstützung durch die Kartei der Not sein, die mit anderen nötigen Hilfen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation führt.

 

Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt Einzelfallhilfe und hier geht es direkt

zum Antrag Einzelfallhilfen.

 

Die Stiftung Kartei der Not bietet neben den individuellen Einzelfallhilfen besondere Unterstützungen:

 In der Einzelfallhilfe:

  • Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche und behinderte Menschen
  • Mittagessen in Schule und Kindertagesstätte
  • Hilfe für Schattenkinder (Freizeitaktivitäten und Geburtstagsbeihilfe)
  • Soforthilfen bei Brand, Unfall oder Naturkatastrophe
  • Sport für jedes Kind
     

 

Für soziale Organsationen:

  • Freizeitmaßnahmen  für Kinder und Jugendliche und behinderte Menschen
  • Projekte  sozialer Organisationen gemäß unserer Satzung, z. B. Lebensmittelpakete, Tafel, soziale Projekte mit Modellcharakter
  • Notfallhilfen für offene Beratungsstellen
  • Unterstützung für Senioren für offene Beratungsstellen
  • Weihnachtszuwendungen  für stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Weihnachtshilfen für Bedürftige in Pflegeeinrichtungen

 

Zurück zur Startseite

Zur Antragsstellung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
JETZT SPENDEN