Worum geht es?
Im Jahr 2024 galten in Deutschland 19,6 Prozent der Senioren ab 65 Jahren als armutsgefährdet. Die betroffenen Rentnerinnen und Rentner drohen schneller zu vereinsamen: Sie können es sich meist nicht leisten, beispielsweise ins Café oder Theater zu gehen. Dieser Einsamkeit möchten wir entgegenstehen.
So bekommen Beratungsstellen auf Antrag für Senioren 500 Euro im Quartal, welche für Freizeitaktivitäten, Kaffeetrinken, etc. ausgegeben werden können, analog zu unseren Notfallhilfen. Eine individuelle Auszahlung kann bis zu maximal 20 Euro erfolgen, die Quittungen sind gesammelt mit Namen einzureichen. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen hierzu haben. Weitere Informationen finden Sie dazu auch hier.
Wichtig zu wissen
Die Hilfe für Senioren können formlos schriftlich per E-Mail, Post oder Fax angefragt werden. Bitte teilen Sie uns dazu die Daten ihrer Beratungsstelle einschließlich Bankverbindung mit und schildern Sie kurz die Arbeit der Beratungsstelle und den Bedarf für diese Notfallhilfen.
Wie funktionert's?
Im Falle einer Zusage überweisen wir den Betrag für die Notfallhilfe binnen weniger Tage auf Ihr angegebenes Konto und Sie erhalten ein Schreiben mit einer Excel-Tabelle als Auszahlungsbeleg, auf der Sie jede solche Hilfe in akuten Notlagen eintragen.
Die Notfallhilfe kann bis zu max. 2.000 € pro Jahr quartalsweise bis zu vier Mal pro Jahr beantragt werden. Ist der Betrag ausgeschöpft, schicken Sie uns dazu bitte die ausgefüllte Tabelle als Verwendungsnachweis zurück, und beantragen bei weiter bestehendem Bedarf ggf. eine neue Notfallhilfe.
Bitte weisen Sie bei Gewährung der Hilfen darauf hinweisen, dass die Kartei der Not diese Unterstützung geleistet hat.
Zurück zur Übersicht
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.