Es gibt zahlreiche gemeinnützige Organisationen, die sich ebenfalls um Menschen in Not in der Region kümmern. Dabei entstehen neue Ideen, Konzepte und Planungen dazu, wie Lücken der Hilfeleistung im Sozialstaat geschlossen werden können und Bedürftigen am besten geholfen wird. Die Kartei der Not kann satzungsgemäß auf Antrag neue Projekte gemeinnütziger sozialer Organisationen für Menschen in unverschuldeten Notlagen in ihrem Verbreitungsgebiet fördern.
Wie wir schon geholfen haben
In den letzten Monaten haben wir gemeinnützige soziale Organisationen innerhalb unseres Arbeitsgebietes bei ihren Maßnahmen und Projekten zur Verringerung der Notlagen bedürftiger Menschen unterstützt. Wir haben dort geholfen, wo Menschen durch z.B. Tafelschließungen oder Entlassungen, krankheitsbedingten finanziellen Ausfällen, verspäteten Zahlungen von anderen Leistungsträgern wie Jobcenter oder andere existenzielle Notlagen, Hilfe zum (Über)leben erhalten. Für solche Projekte sozialer Organisationen konnten wir aus einem eingerichteten Sonderfonds schöpfen – schnell und unbürokratisch.